Januar 24th, 2011
In letzter Zeit habe ich ja einige Teile für den Audi angesammelt. Manches kommt einfach nur auf Halde, wie z.B. ein Anlasser, eine Lichtmaschine, oder ein original Kotflügel. Eine Wasserpumpe, eine Benzinpumpe und ein Scheibenwischermotor folgen noch, dann habe ich erstmal die wichtigsten Ausfallkandidaten beisammen. Alles günstig bei Ebay gefunden, oder von Freunden bekommen (Danke Lothar :-)).
Ausserdem hat Lothar mir letztens noch ein 5-Gang-Getriebe aus einem Coupé beim Altautotreff mitgebracht. Das ersetzt das bei mir verbaute 4-Gang-Getriebe. Vor allem bei Autobahnfahrten ist das 4-Gang nicht ganz Zeitgemäß. Hört sich bei Tempo 120 schon sehr hochtourig an. Die eingetragenen 160 Km/h dürften sich akustisch auf Bohrmaschinenniveau bewegen^^. Und ich will den Audi ja auch, im Rahmen der Kilometerbegrenzung für die H-Versicherung, entsprechend viel bewegen. Eben auch zu meiner Arbeitsstelle in Luxemburg. Das sind 120 Km hin und zurück, und die will ich halbwegs vernünftig und sparsam zurücklegen. Vorteil auch hierbei: In Luxemburg gibt es keinen E10-Sprit :-).
Und einen Nebeneffekt hat das Ganze auch noch. Das aktuelle 4-Gang ist undicht. Wohl schon seit langem, denn der Vorbesitzer hat einen alten Lappen mit einem Schnürsenkel um das Schaltgestänge gebunden. Naja, warum unnötig nen Simmerring wechseln, wenn man es auch so lösen kann^^:
Die Fotos habe ich in meiner Firma paar Tage vor dem letzten Altautotreff gemacht. Es waren noch die 20 Jahre alten Sommerreifen drauf. Die hab ich mal gegen schöne neue Schuhe getauscht. Bei der Gelegenheit hab ich auch noch ein paar Fotos mehr gemacht. Man will ja schließlich wissen, was in Zukunft noch gemacht werden muss.
Der vordere Bereich:
Starrachse wie aus dem Bilderbuch^^:
Und noch was: Ich suche einen Aussenspiegel (komplett mit allem) für die Beifahrerseite. Die hatte nämlich bisher keinen, aber das soll sich endlich ändern. Also, falls zufällig jemand was da hat, bitte melden.
Apropos Audi: Ich habe jetzt sogar ein 1:43 Modell von einem 78er Typ 81 auftreiben können, sogar fast die gleiche Farbe wie meiner. Ein weiterer Schritt in Sachen "eigener Fuhrpark in 1:43". Fotos folgen, sobald das Modell angekommen ist.
Gruß,
Buck
Januar 17th, 2011
Der zweite Altautotreff ist vorbei und ich kann ihn eindeutig als Erfolg verbuchen. Viele nette Leute mit tollen Autos sind gekommen und haben mir gezeigt, dass ein Altautotreff in unserer Region mehr als überfällig war.
Bei ungefähr 10° plus und Sonnenschein trafen 13 Autos mit ihren Fahrern und Beifahrern ein. Dabei war die Mischung auch ganz gut:
4 x Audi 80 Typ 81/85 ((1x Quattro, Öttinger))
2 x Kadett C (1 x Umbau auf 2000 ccm Einspritzer)
2 x VW T3 (1 x Umbau auf 2000 ccm GTI Motor (2E)
1 x Kadett B mit 2400 ccm 170 PS Motor
1 x Dodge Charger
1 x Ascona C
1 x Rekord C
1 x Rekord E1
Allerdings war das ganze sehr VW/Audi und Opel-lastig :-). Vielleicht sind ja demnächst noch ein paar weitere Marken vertreten. Wäre auf jeden Fall auch ganz nett, ist ja schliesslich ein markenoffenes Treffen :-).
Auf jeden Fall konnte man wieder einige nette Autoverrückte treffen und sich entsprechend austauschen. So soll das sein.
Nach diesem erfolgreichen Treffen sind wir nun auch offiziell von KLE in die Liste der Altautotreffs aufgenommen worden . Vielen Dank an dieser Stelle dazu an KLE.
Dann kommen wir jetzt mal zu den Bildern vom gestrigen Treffen:
Das sind jetzt erst mal meine Bilder. Weitere folgen noch, denn irgendwie habe ich die Audifraktion kaum fotografiert. Ich dachte, ich hätte mehr Fotos von den Audis gemacht, aber scheinbar doch nicht. Vielleicht doch schon Alterverwirrtheit^^.
Und Lothar hat sogar an Getriebe und Anlasser gedacht^^. Da auch nochmal vielen Dank, Lothar. Der Preis für beides zusammen war mehr als fair.
P.S.: So, Lothar hat mir seine Bilder zukommen lassen. Hier also das Bildertechnische erste Update:
Gruß,
Buck
Januar 13th, 2011
Gestern habe ich mal ein wenig mit Photoshop experimentiert, um mal zu sehen, wie der Audi in tiefem Zustand wirkt. Dazu habe ich mal 3 Stufen unterschiedlicher Tiefe erstellt. Welche ich letztlich umsetzen kann, werde ich sehen. Das H-Kennzeichen will ich ja auch nicht gefährden. Ausserdem muss ich ja schauen, ob ich überhaupt die entsprechenden Fahrwerkskomponenten auftreiben kann. Man wird sehen :-).
Tief:
Tiefer:
Kompromisslos tief:
Achja, zum Altautotreff am Sonntag ist prima Wetter gemeldet. Sonnenschein bei 10° und trocken :-). Ich hoffe, man sieht sich ...
Gruß,
Buck
Januar 6th, 2011
Am 16. Januar ist es endlich wieder soweit. Der zweite Altautotreff Saar-Lor-Lux findet statt. Diesmal allerdings vor dem Burger King in Merzig. Hier der Standort bei Google: Burger King
Sehr großer Parkplatz und die Saar ist auch nur einen Steinwurf vom Parkplatz entfernt. Die A8 ist in direkter Nähe, somit ist der Treff auch gut zu erreichen. Um 15 Uhr gehts los. Und wenn das Wetter so mild bleibt, dürfte es auch recht nett werden. Ausserdem bringt Lothar hoffentlich das 5-Gang Getriebe und den Anlasser für meinen Typ 81 mit :-).
Zum Schluss noch ein Schnappschuss, den ich beim Besichtigen des Burger Kings gemacht habe:
Gruß,
Buck
Dezember 28th, 2010
Die Feiertage sind vorbei und ich um einen Passat 32 reicher. Diesmal aber nur als Modell 1:43 :-). Mein erstes Auto war ein 1980er Passat 32. Quasi einer der letzten, in Senegalrot. Das Modell ist zwar ein etwas früheres (1975), aber das will mich jetzt mal nicht stören. Stoßstangen, Scheinwerfer/Grill und diverses Chromzierat sind anders als bei meinem alten Original (die Innenausstattung lasse ich jetzt mal aussen vor). Gekauft hatte ich mein Original 1993 für 3000 DM. War ein tolles Auto, dazu äusserst geräumig. Nach dem Umklappen der Sitze hatte ich eine schöne Schlaffläche, die ich auch ausgiebig bei diversen Touren und Konzertbesuchen nutzte. Leider habe ich nur wenige Bilder. Die werde ich aber demnächst mal zusammensuchen und einscannen. 1997 bin ich nach Frankfurt gezogen und meldete ihn ab. Nach ein paar Jahren war er leider durch die Standzeit draussen ziemlich marode. Ein Wassereinbruch tat sein übriges und der Innenraum verschimmelte. Bei einem Heimatbesuch musste ich dann noch den Standplatz räumen und der Passat wanderte zum Schrott. Sehr bedauerlich aus heutiger Sicht, ich habe selten so an einem Auto gehangen. Naja, irgendwann leg ich mir wieder einen zu und bis dahin muss mich halt das Modell trösten :-):
Bei der Gelegenheit habe ich auch noch anderes Altblech von mir eingescannt.
Peugeot 203:
Stromlinienauto (vermutlich Auto Union):
Unbekannt, auf jeden Fall schön rostig :-):
Auch unbekannt, alle 3 mit Aufziehwerk:
Blue Giant von Dinky Toys:
Der grüne Peugeot 203 stammt aus Familienbesitz, alle anderen habe ich im Laufe der letzten 18 Jahre auf irgendwelchen Flohmärkten für ganz kleines Geld (zwischen 3 DM und 6 DM) gekauft.
Und zum Abschluss noch ein schönes Schneebild meines Typ 81:
Falls man sich nicht mehr liest, wünsche ich schonmal ein gutes neues Jahr :-).
Gruß,
Buck